dralentivoq

Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Wir haben dralentivoq 2019 gegründet, weil wir selbst oft genug vor undurchsichtigen Finanzbegriffen saßen und uns dachten: Das muss doch einfacher gehen. Seitdem arbeiten wir daran, fundamentale Finanzanalyse verständlich zu machen.

Wie alles anfing

2019 war ein turbulentes Jahr an den Märkten. Viele haben damals viel Geld verloren, weil sie nicht verstanden haben, was hinter den Zahlen steckt. Uns ging es ähnlich – und genau deshalb haben wir beschlossen, etwas zu ändern.

Wir wollten eine Plattform schaffen, auf der man lernen kann, Bilanzen zu lesen, Kennzahlen einzuordnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ohne komplizierte Fachsprache, ohne leere Versprechen über schnellen Reichtum.

Heute arbeiten wir mit Menschen zusammen, die sich Zeit nehmen wollen, um Finanzgrundlagen wirklich zu verstehen. Das dauert manchmal länger, bringt aber mehr als jeder schnelle Tipp.

Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und Laptop

Woran wir uns halten

Klarheit statt Fachjargon

Finanzsprache kann verwirrend sein. Wir erklären Begriffe so, dass man sie beim ersten Mal versteht und direkt anwenden kann.

Ehrliche Erwartungen

Wir versprechen keine Renditen oder garantierten Erfolge. Stattdessen zeigen wir Methoden, die helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen.

Langfristiges Denken

Schnelle Gewinne sind verlockend, aber meist riskant. Wir konzentrieren uns auf fundierte Analyse, die auch über Jahre hinweg tragfähig bleibt.

Wer hinter dralentivoq steht

Unser Team besteht aus Leuten, die selbst durch die Höhen und Tiefen der Finanzmärkte gegangen sind. Manche haben Wirtschaft studiert, andere kommen aus der Praxis – aber alle teilen die Überzeugung, dass Finanzbildung zugänglich sein sollte.

Wir entwickeln Kursinhalte gemeinsam, testen sie an echten Beispielen und passen sie an, wenn sich die Märkte verändern. Jedes Jahr überarbeiten wir unsere Programme, damit sie aktuell bleiben.

Teamarbeit im Büro bei Finanzanalyse
Porträt von Kaspar Brandt

Kaspar Brandt

Gründer & Kursleiter

Kaspar hat über zehn Jahre in der Finanzbranche gearbeitet, bevor er dralentivoq gegründet hat. Er wollte schon immer mehr Menschen dabei helfen, sich in der Welt der Bilanzen und Cashflows zurechtzufinden. Seine Kurse sind bekannt dafür, dass sie auch komplexe Themen verständlich machen – ohne dabei wichtige Details wegzulassen.

So baust du dein Finanzwissen auf

Wir glauben an schrittweises Lernen. Von den Grundlagen bis zur vertieften Analyse – jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf.

Grundlagen der Finanzanalyse mit Diagrammen

Grundlagen verstehen

Fortgeschrittene Analysetechniken und Reporting

Techniken vertiefen

Dein Lernpfad in vier Phasen

1

Einstieg in die Finanzsprache

Du lernst, was Begriffe wie Eigenkapitalquote, EBITDA oder Free Cashflow bedeuten und warum sie wichtig sind. Ohne Vorkenntnisse, einfach erklärt.

2

Bilanzen lesen und verstehen

Du arbeitest dich durch echte Geschäftsberichte und lernst, die wichtigsten Kennzahlen herauszufiltern. Mit praktischen Übungen, die zeigen, worauf es ankommt.

3

Kennzahlen bewerten und vergleichen

Du setzt verschiedene Unternehmen in Relation zueinander, bewertest ihre finanzielle Gesundheit und erkennst Warnsignale frühzeitig.

4

Eigene Analysen durchführen

Du wendest alles Gelernte an, entwickelst deine eigenen Bewertungsmodelle und triffst fundierte Entscheidungen auf Basis von Daten.