Finanzanalyse verstehen – ohne Fachjargon
Wir haben gemerkt, dass viele Leute von Finanzanalyse abgeschreckt werden. Zu kompliziert, zu theoretisch. Unser Programm zeigt dir, wie du Bilanzen wirklich liest und was die Zahlen über ein Unternehmen aussagen. Start im Oktober 2025.
Mehr erfahrenProgrammaufbau
Was du hier tatsächlich lernst
Es geht nicht darum, komplizierte Formeln auswendig zu kennen. Sondern darum zu verstehen, wie Unternehmen ticken. Wir fangen bei den Basics an – was steht eigentlich in einer Bilanz? – und arbeiten uns dann zu den Sachen vor, die wirklich interessant sind.
Das Programm ist so aufgebaut, dass du nach jedem Modul etwas Konkretes mitnimmst. Keine abstrakten Theorien, sondern Werkzeuge, die du direkt anwenden kannst.
- Bilanzen und Gewinn-Verlust-Rechnungen richtig interpretieren
- Kennzahlen berechnen und verstehen, was sie bedeuten
- Unternehmensbewertungen nachvollziehen und kritisch hinterfragen
- Cashflow-Analysen durchführen und wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen
- Praxisbeispiele aus deutschen und internationalen Unternehmen
So läuft das Programm ab
Drei Monate, aufgeteilt in überschaubare Blöcke. Du kannst nebenher arbeiten – die meisten Teilnehmer machen das. Wir treffen uns zweimal pro Woche abends online, und du arbeitest in deinem Tempo an praktischen Aufgaben.
Grundlagen schaffen
Die ersten vier Wochen konzentrieren sich aufs Fundament. Buchführung, Bilanzstruktur, die wichtigsten Posten. Klingt trocken, ist aber überraschend spannend, wenn man versteht, warum Unternehmen bestimmte Sachen machen.
Analyse vertiefen
Jetzt wird's praktisch. Du lernst Kennzahlen zu berechnen und – wichtiger noch – zu interpretieren. Was sagt eine Eigenkapitalquote wirklich aus? Wann ist ein KGV hoch oder niedrig? Anhand echter Jahresabschlüsse.
Praxisprojekt umsetzen
Im letzten Monat analysierst du ein echtes Unternehmen deiner Wahl. Von der Bilanz bis zur Bewertung. Du präsentierst deine Ergebnisse der Gruppe und bekommst Feedback von Praktikern aus der Branche.
Wofür du das brauchst
Die Fähigkeit, Finanzberichte zu verstehen, ist nützlicher als die meisten denken. Und zwar nicht nur für Investoren oder Banker. Wenn du eigene Projekte startest, Geschäftspartner einschätzen musst oder einfach verstehen willst, wie Wirtschaft funktioniert – das hier hilft.
Eigene Investitionen
Aktien kaufen ohne zu verstehen, was das Unternehmen macht? Muss nicht sein. Du lernst, Geschäftsberichte kritisch zu lesen.
Berufliche Perspektive
Finanzanalyse-Skills sind gefragt – in Banken, Beratungen, aber auch in normalen Unternehmen, die Leute mit Zahlenverständnis suchen.
Unternehmensgründung
Wenn du selbst gründen willst, brauchst du Finanzverständnis. Für deine eigene Planung, aber auch um Investoren zu überzeugen.
Wirtschaftsverständnis
Wenn du verstehst, wie Unternehmen wirtschaften, verstehst du auch besser, was in der Wirtschaft gerade passiert – und warum.
Von wem du lernst
Keine reinen Theoretiker. Die Leute, die das Programm leiten, haben jahrelang in der Praxis gearbeitet – bei Banken, in der Unternehmensberatung, im Controlling. Sie kennen die Stolpersteine und wissen, worauf es ankommt.
Maximilian Brenner
Finanzanalyst
Zwölf Jahre bei verschiedenen Investmentfirmen in Frankfurt, hat hunderte Unternehmen bewertet. Erklärt komplizierte Sachen so, dass sie jeder versteht.
Katharina Möller
Controlling-Expertin
War lange Zeit Controllerin bei einem DAX-Konzern, kennt die Zahlen von innen. Zeigt dir, wie Unternehmen ihre Berichte gestalten – und was sie manchmal verschweigen.
Robert Lindemann
Unternehmensberater
Berät mittelständische Firmen bei Finanzierungsfragen und Restrukturierungen. Bringt dir bei, worauf Banken und Investoren wirklich achten.